Das Gesundheits-Portfolio

Das Gesundheits-Portfolio streut die Investition auf verschiedene Startups, die mit ihrem Geschäft eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben.


Um dein Risiko zu streuen, sind Portfolios eine gute Möglichkeit. Deswegen kannst du schon ab 1.000 € in Portfolios investieren, die du dir selbst zusammenstellst.

Die Unternehmen im Gesundheits-Portfolio

Ganz allgemein hilft dir ein Portfolio dein Risiko zu streuen, denn es verteilt dein Investment auf verschiedene Startups.

In diesem Portfolio sind alle Startups mit einem positiven Beitrag auf unsere Gesundheit enthalten. Dazu zählen bei uns sowohl Startups, die durch Innovationen eine bessere Behandlung erlauben als auch jene, die zum Beispiel durch Digitalisierung und Optimierung einfachere Zugänge zum Gesundheits- und Pflegesystem ermöglichen.

Mit einem Investment auf Grundlage des Gesundheits-Portfolios bekommst du eine Gewinnbeteiligung an diesen Startups und ermöglichst es uns weitere Startups zu fördern.

Diese Startups sind im Gesundheits-Portfolio

Ningaloo
Ningaloo Biosystems ist ein innovatives Startup, das sich darauf spezialisiert hat, mithilfe von Photonen lebende Zellen zu steuern und so die Produktion der nächsten Generation von biotechnologisch hergestellten Arzneistoffen effizienter ...
Reifegrad
Start
Grow
trackle
trackle bietet eine zuverlässige Methode der natürlichen Familienplanung und gleichzeitig der Verhütung. Durch das medizinisch zertifizierte Sensorsystem wird Frauen auf der ganzen Welt eine verlässliche, benutzerfreundliche und ...
Reifegrad
Start
Grow
Wellspent
Knapp 330 Millionen Menschen leiden unter einer ungesunden Smartphone-Nutzung. Im Schnitt hängen diese Personen 5 Stunden am Tag an ihrem Handy. Bei manchen entwickelt sich daraus sogar eine Smartphone-Sucht. So eine intensive Nutzung kann ...
Reifegrad
Start
Grow
myo
myo ist die erste B2B-SaaS Lösung für direkte digitale Kommunikation zwischen Pflegenden, Angehörigen & dem Ökosystem von Dienstleistern in Pflegeheimen. Durch die Digitalisierung von Prozessen schaffen wir mehr Zeit fürs Wesentliche: die ...
Reifegrad
Start
Grow
XO Life
XO Life vernetzt Patient:innen, gibt ihnen einen Zugang zu geprüften, gesundheitsbezogenen Informationen und gibt Forschenden die Möglichkeit, Daten in der echten Welt zu sammeln und damit für sicherere und schnellere Zulassungen von ...
Reifegrad
Start
Grow
icho
Aktivierung, Förderung und Entspannung, alles in einem Ball. ichó bietet einen spielerischen Umgang für Menschen mit kognitiven oder motorischen Herausforderungen und hilft dabei vor allem den betroffenen Kindern aber auch Angehörigen von ...
Reifegrad
Start
Grow
Pilzling
Pilzling ist die erste urbane Pilzfarm in Köln. Sie züchten Speisepilze und produzieren bald auch Fleischersatz auf Pilzbasis in der Nähe der Konsument:innen.
Reifegrad
Start
Grow
QraGo
QraGo revolutioniert die Organisation von Patiententransporten. Durch eine vorausschauende Planung und einen optimierten Tagesablauf reduziert QraGo die langen Wartezeiten für Patientinnen und Patienten und entlastet dabei die ...
Reifegrad
Start
Grow
aumio
aumio möchte mentale Gesundheit für jedes Kind ermöglichen. Ihre wunderschöne App ist der Begleiter durch den kindlichen Gefühlskosmos – ein digitales Achtsamkeitstraining, mit dem Kinder spielerisch lernen, emotionale und psychische ...
Reifegrad
Start
Grow

Investieren

Durchschnittlicher Referenzanteilspreis

help
Diese Daten sind nur nach erfolgreicher Registrierung und Identifizierung einsehbar.

Verfügbarkeit

check
Portfolioinvestment
Investitionen können individuell zusammengesellt werden. Die Mindestsumme pro Startup beträgt 20 € - in Summe mindestens 1.000 € für das Portfolio.

Ansprechpartner

Sascha Krüger
Investor Relations
Sascha Krüger
Sascha freut sich darauf, dir mehr über das Gesundheits-Portfolio zu erzählen.

Portfolio lieber selbst zusammenstellen? So geht's:

01

Vorbereiten

Überlege dir, wie viel du investieren willst. Denke dabei daran, dass Startups eine langfristige Investition sind und dein Kapital für mehrere Jahre gebunden sein wird.

02

Fokussieren

Setze deinen Investmentfokus. In welche Themen möchtest du investieren, was passt zu deinen Werten?

03

Auswählen

Wähle mindestens 3 Startups aus, die zu deinem Investmentfokus passen. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden​.

04

Investieren

Du bestätigst deine Investition direkt online. Jetzt bist du Impact-Startup Investor:in.

© 2023 capacura GmbH.