3.4 Produktinformationen, Aktionen und Attraktionen
Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Produktinformationszwecke. Wir möchten Sie ggf. daher, nur unter Ihrem gegebenen berechtigten Interesse, über neue Produkte, Dienstleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren.
Über die „Folgen“ Funktion (Sie müssen angemeldet sein) können Newsletter einzelner Start-ups durch Sie abonniert werden. Ebenfalls kann über diese Funktion das jeweilige Abonnement jederzeit wieder entfernt werden.
Wenn Sie als Kunde einen Vertrag mit uns eingehen, verwenden wir Ihre Daten außerdem, um Sie über unsere aktuellen Aktionen und Attraktionen zu informieren, solange Sie dieser Nutzung nicht widersprechen. Für zugeschnittene Produktinformationen kann hierfür eine Auswertung Ihrer Kundenhistorie erfolgen, unter Beachtung Ihres berechtigten Interessen, nur für unsere Produkte und Dienstleistungen.
3.5 Registrierung und Kundenkonto
Wenn Sie sich bei uns auf Abs. 3.1 Nr. 1 registrieren oder als Kunde einen Vertrag mit uns eingehen (z.B. Erwerb von Genussrechten, Newsletterversand, etc.), legen wir in unserem System ein „Kundenkonto“ für Sie an. Darin sind die von Ihnen angegeben Stammdaten, Ihre Bestell- und ggfls. Ihre Abrechnungsdaten enthalten („Kundendaten“). Wir speichern und verarbeiten diese Daten, weil wir sonst den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen könnten. Wenn Sie als Kunde einen Vertrag mit uns eingehen, sind wir dazu verpflichtet Sie über Aktivitäten, wie Quartals- und Jahresabschlüsse, Gesellschafterbeschlüsse, usw., der Startups Ihres eigenen Portfolios hinzuweisen. Die Versendung dieser Informationen erfolgt über Email.
Wenn Sie sich bei uns auf Abs. 3.1 Nr. 2 oder Abs. 3.1 Nr. 3 registrieren, erheben und verarbeiten wir personen- und unternehmensbezogene Daten von Startups zum Zwecke der Beurteilung und Abwicklung von Unternehmensbeteiligungen. Dies dient ausschließlich der Unternehmensbewertung und der Entscheidungsfindung von capacura. Diese Verarbeitung erfolgt in der Regel digital. Dabei spielt es keine Rolle, ob uns ein Startup Unterlagen per Email oder über unser Webformular Abs. 3.1 Nr. 2,bzw.Abs. 3.1 Nr. 3, zusendet.
Unternehmensdaten werden um weitere Daten angereichert, die öffentlich verfügbar oder einsehbar sind und deren Schlüssel uns das jeweilige Startup über das Webformular zur Verfügung gestellt hat. Hierzu zählen insbesondere Eintragungen:
- im Handelsregister https://www.handelsregister.de/
- über die Gründer bei http://linkedin.com und http://xing.de
- über vom Startup veröffentlichte Apps via http://apps.apple.com und http://play.google.com
- zum Unternehmen bei http://xing.de, http://glassdoor.com und http://kununu.de
- zum Ranking der Website bei http://google.com und http://similarweb.com
- zu Verkaufskennzahlen von Produkten des Startups bei http://amazon.com
- über den Erfolg im B2C Marketing via http://facebook.com und http://instagram.com
- über Patente der Gründer im Recherchenetzwerk des www.dpma.de
- einschlägige Unternehemensinformationen in http://crunchbase.com, http://traxcn.com und http://pitchbook.com
- wie Pressemitteilungen bei http://gruenderszene.de und http://deutsche-startups.de
Die Gesamtheit dieser Informationen dient der qualifizierten Entscheidungsfindung und ist Voraussetzung für eine Unternehmensbewertung und einer möglichen nachgelagerten Beteiligung.
Wir geben diese nur dann an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder eine Weitergabe erforderlich ist, um unseren gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten nachzukommen oder Geschäftspartner uns dabei unterstützen, unseren Unternehmenszweck zu erfüllen und diese sich zur Verschwiegenheit verpflichten (insbesondere im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung).
Personen- und unternehmensbezogene Daten von Startups, die uns im Rahmen unserer Partner:
- PioneerLab [https://www.hs-fresenius.de/netzwerk-praxis/pioneerlab/]
- Bryck [https://bryck.com/]
, über Abs. 3.1 Nr. 3 oder einen anderen Weg erreichen, werden, wie o.g. analog zu Abs. 3.1 Nr. 2, in unseren Systemen verarbeitet. Die Informationen zur Entscheidungsfindung und Unternehmensbewertung, bzgl. dieser Startups werden anschließend an den entsprechenden Partner weitergeleitet.
3.6 Bewerbung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden, werden wir alle darin enthaltenen Angaben zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden. Sollten Sie eine Absage erhalten, werden Ihre Daten vier Monate nach der Absage gelöscht, falls Sie es uns nicht vorher gestatten nochmal auf Sie zukommen zu dürfen.
3.7 Arbeitnehmer
Sind Sie Arbeitnehmer bei uns, werden Ihre Bewerbungsunterlagen, Stammdaten, Abrechnungsdaten und Ihre Versicherungsdaten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses gespeichert und, soweit für eine einfachere Verwaltung und Durchführung des Arbeitsverhältnisses notwendig, mit Hilfe der unten aufgeführten Partnerfirmen verwaltet.
3.8 Kontakt
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben der Kontaktanfrage, wie Vorname, Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage, zur Bearbeitung und Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Ihre hierbei übermittelten Daten können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einer vergleichbaren Anfragenorganisation (siehe „Tools“), für die Dauer der Erforderlichkeit oder im Rahmen gesetzlicher Archivierungspflichten, gespeichert werden.
3.9 Formulare
Die Formulare auf Abs. 3.1 Nr. 1 wurden mit Hilfe von HubSpot (siehe „Tools“) umgesetzt. Alle Angaben in den Formularen, dazugehörig auch Daten wie Vorname, Nachname, Email-Adresse oder Telefonnummer, werden in der HubSpot-Instanz von der capacura GmbH zum Zwecke der Anfragenbearbeitung und Newsletterversendung gespeichert.
3.10 Identifizierung
Um eine Investition tätigen zu können, benötigen Sie ein aktives Kundenkonto sowie hinterlegte aktuelle Daten über Sie selbst. Dazu gehört im Rahmen einer Investition auch eine Kopie/Scan/Foto Ihres Ausweisdokuments. Ein Ausweisdokument kann über die Kundenprofilseite hochgeladen werden.
Sind Ihre Daten vollständig und wurden erfolgreich von uns geprüft, erhalten Sie den Status "Identifiziert", der ebenfalls in Ihrem Kundenprofil sichtbar ist. Damit sind anschließend Investitionen möglich. Eine Anpassung der Daten oder des Ausweisdokuments bedeutet, dass eine erneute Überprüfung bzw. Identifizierung nötig wird.
Die von uns erhobenen Daten über Sie, die im Rahmen einer Identifizierung notwendig wären, sind die Folgenden:
- Email-Adresse
- Vorname
- Nachname
- Firma (falls gegeben)
- Einwilligung in die Datenschutzerklärung
- Geschlecht
- Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Ausweisdokument
3.11 Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet "Cookies", die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch Cookies gespeicherte Daten enthalten Informationen über die Benutzung dieser Website und werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um das Nutzungsverhalten auszuwerten und Berichte darüber zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
3.12 (weggefallen)
3.13 Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen oder den "Inkognito"-Modus Ihres Browsers verwenden. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
3.14 Eventkingdom
Manche unserer Veranstaltungen werden über den Anbieter Eventkingdom kommuniziert. Eventkingdom benötigt bspw. eine Emailadresse, um eine elektronische Einladung verschicken zu können und speichert dazu die Emailadresse nur temporär für diesen Vorgang. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Eventkingdom finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.eventkingdom.com/privacy.ek
4. Ort der Speicherung und Weitergabe der Daten an Dritte
Wir verarbeiten Ihre Daten mit verschiedenen Softwareprogrammen und Diensten („Tools“):
Matomo Web Analytics (Besuchermessung auf der Website mit anonymisierten Informationen, dient zum Zwecke der Verbesserung unserer Dienste)
Unsere eigenen Tools speichern Daten auf Servern innerhalb der EU, wobei sowohl die Übertragung als auch die Ablage verschlüsselt stattfinden. Die derzeitigen Speicherorte sind:
Deutschland
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht vollständig selbst, sondern setzen dabei auch Tools von anderen Firmen. Die verwendeten Tools werden wir von Zeit zu Zeit ändern, wenn es uns aus rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Erwägungen heraus sinnvoll erscheint.
Aktuell setzen wir für die Verwaltung und Bereitstellung von Daten (insbesondere auch von Kundendaten, IP-Adresse, Cookies und Logfiles) die folgenden Tools ein:
- Datev [https://apps.datev.de/ano-demo/legal/privacy] (Verwaltung von Stammdaten, Buchhaltung, Verträge)
- Microsoft [https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement] (Emails)
- HubSpot [https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy](Kontaktdaten, Emails an große Gruppen, Emailtracking, Nutzungs-Analyse und Nutzer-Kommunikation, Bereitstellung von Servicechatfenstern auf der Webseite, Lead-Generierung und -Analyse, Terminbuchungen, Formulare)
- HelloSign [https://www.hellosign.com/privacy] (Emails, Verträge)
- lexoffice [https://www.lexoffice.de/datenschutz/] (Verträge)
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Tools untersagen, können wir möglicherweise zwischen uns bestehende Verträge nicht mehr erfüllen oder müssen auf Lösungen ausweichen, die für Sie weniger komfortabel sind.
Ferner werden im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse Ihre Daten gegenüber folgenden Firmen innerhalb der EU offengelegt:
- Postdienstleister, Telekommunikationsdienstleister, Spediteure, Versanddienstleister, Akten-/Datenträgerentsorgung
- IT Dienstleister im Rahmen der Wartung und Softwarepflege, Hosting, Webseitenerstellung
- Dienstleister Bonitätsprüfung, Inkasso und Dialogmarketing, Steuerberater, Subunternehmer
5. Betroffenenrechte
5.1 Auskunft und Berichtigung
Das Gesetz erlaubt Ihnen jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin so schnell wie möglich berichtigen.
5.2 Einschränkung der Verarbeitung
Eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie ebenfalls anweisen, solange hierbei keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen oder Verpflichtungen verletzt werden. Dies kann allerdings dazu führen, dass unsere Dienste für Sie nur noch eingeschränkt nutzbar sind oder kein Vertrag geschlossen werden kann.
5.3 Löschung
Wir bewahren Ihre Daten bis zur Erledigung des Grundes auf, zu dem uns die Daten zur Verfügung gestellt wurden oder bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese ergeben sich vor allem aus § 257 HGB, wo die Aufbewahrung von geschäftlichen Unterlagen geregelt ist. Bei Bewerbungen und Arbeitsverträgen kann sich auch ein berechtigtes Interesse von uns an der fortgesetzten Speicherung aus Fragen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens oder in Bezug auf Abrechnungsthemen ergeben.
5.4 Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten einzulegen, die auf Grund der nachstehenden Vorschriften erfolgt:
die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder
die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Falls Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir diese Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Für einen Widerspruch steht der im Impressum genannte Kontakt zur Verfügung.
5.5 Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten jederzeit bei uns über die oben genannte Email-Adresse anfragen.
5.6 Beschwerde
Sollten Sie das Gefühl haben, dass wir unseren Informationspflichten Ihnen gegenüber nicht nachkommen, haben Sie das Recht, sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel den Datenschutzbeauftragten der Bundesländer in Deutschland) zu beschweren.
6. Widerruf
Eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Beachten Sie hierbei, dass damit vor einer erneuten Beauftragung die erneute Angabe dieser Daten erforderlich sein kann.
7. Freiwillig überlassene Daten
Für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen zwischen Ihnen und uns ist die Verarbeitung Ihrer Daten im oben beschriebenen Umfang notwendig. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung wirkt sich also nur für solche Daten aus, die wir nicht zur Vertragsdurchführung benötigen, sondern die sie uns darüber hinaus freiwillig überlassen haben.
Sollten wir beabsichtigen, solche Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die Daten erhoben wurden, so stellen wir Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung konkrete Informationen über diesen anderen Zweck und den Grund für unser Vorhaben zur Verfügung.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Neben dem Bewertungswerkzeug Abs. 3.1 Nr. 2 nutzen wir keine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
9. Technische und organisatorische Maßnahmen
Unsere EDV-Systeme sind im Rahmen des technisch Machbaren und wirtschaftlich Zweckmäßigen durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen, sowie gegen Verlust und Zerstörung gesichert.
Wir wenden die üblichen Verfahren zur Sicherung der Daten an, legen also Rechte und Rollen in allen Anwendungen an, sorgen für Sicherungen und aktualisieren unsere Systeme, wenn dies nach dem Stand der Technik geboten ist.
10. Aktualisierung und Änderung
Die Datenschutzerklärung muss von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst werden.