Eine gesündere Smartphone-Nutzung für alle

Wellspent (ehem. not less but better)

Knapp 330 Millionen Menschen leiden unter einer ungesunden Smartphone-Nutzung. Im Schnitt hängen diese Personen 5 Stunden am Tag an ihrem Handy. Bei manchen entwickelt sich daraus sogar eine Smartphone-Sucht. So eine intensive Nutzung kann sowohl mentale als auch körperliche Folgen für die Gesundheit haben.

 

Die App von Wellspent (mindamins UG) analysiert die Nutzung des Smartphones in Echtzeit und schlägt im richtigen Zeitpunkt Unterbrechungen vor. Damit hilft Wellspent Nutzerinnen und Nutzern, die Kontrolle über ihr Smartphone-Verhalten zurückzugewinnen. 

Smartphone-Sucht wird langfristig zu einer Gefahr für die mentale Gesundheit

Das Problem

Für immer mehr Menschen weltweit ist das Smartphone ein täglicher Begleiter im Alltag. Jede fünfte Person hat eine ungesunde Smartphone-Nutzung mit durchschnittlich mehr als 5 täglichen Stunden Bildschirmzeit. Hochgerechnet auf ein ganzes Leben sind das über 18 Jahre. Besonders ärgerlich, wenn sie den Großteil dieser Zeit beim gedankenlosen Scrollen auf Social Media verbringen.  Dieses Verhalten stellt ein großes Risiko für sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit dar.
 
Trotzdem scheitern weltweit knapp 330 Millionen Menschen daran, einen gesunden Umgang mit ihrem Smartphone aufzubauen. Bestehende Wellbeing-Apps, die dabei helfen sollten, sind leider nicht zielführend. Denn diese geben nur einen Einblick in die reine Bildschirmzeit, bieten aber keine Handlungsalternativen oder Lösungsansätze.

Smartphone-Sucht wird langfristig zu einer Gefahr für die mentale Gesundheit
Die Wellspent-App
Wellspent hilft dir bei einer gesunden Smartphone-Nutzung

Die Lösung

In einer wissenschaftlichen Studie konnte gezeigt werden, dass der Ansatz von Wellspent Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern hilft, ihre problematische Bildschirmzeit zu reduzieren. Die App analysiert das Nutzungsverhalten, erkennt problematische Muster und bietet mittels kurzer Unterbrechungen echte Alternativen zum gedankenlosen Scrollen. Es werden geleitete kurze Achtsamkeitsübungen wie z.B. Atemübungen vorgeschlagen und dadurch die ungesunde Angewohnheit unterbrochen. Dies führt zu einem besseren Wohlbefinden und dadurch auch zu einer erhöhten psychischen Gesundheit.

format_quote
Smartphones haben sich ja zu unserem ständigen Begleiter entwickelt und gleichzeitig haben wir nie einen richtigen Umgang damit gelernt.
Selcuk Aciner (Quelle: Business Punk)
format_quote

Die Geschäftsleitung

Portrait Selcuk Aciner
CHIEF EXECUTIVE OFFICER

Selcuk Aciner

Selcuk ist studierter Betriebswirt mit einem Schwerpunkt auf Technology & Entrepreneurship. Er arbeitete 8 Jahre im Bereich Business Development und ist Gründer der eCommerce Firma Happy Strappy.
Portrait Christina Roitzheim
CHIEF PRODUCT OFFICER

Christina Roitzheim

Christina ist studierte Psychologin mit einem Schwerpunkt im Bereich Work-Engineering & Organisationspsychologie. Sie konnte bereits internationale Arbeitserfahrungen im Bereich Design Thinking sammeln und war Präsidentin der Non Profit Organisation 180 Degrees Consulting in Berlin.
Portrait: Marius Rackwitz
CHIEF TECHNOLOGY OFFICER

Marius Rackwitz

Marius ist studierter Informatiker mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Softwareentwicklung. Vor der Gründung von Wellspent war er als freiberuflicher Entwickler tätig.

Darum haben wir investiert

Das Smartphone ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und auch das Thema der mentalen Gesundheit spielt eine immer größere Rolle. Wellspent schafft es, durch ihren einzigartigen und wissenschaftlich belegten Ansatz, einen wichtigen Markt mit einem starken Wachstumspotential anzusprechen und dabei einen spürbaren Impact zu hinterlassen. 

 

Der wissenschaftliche Ansatz und der hohe Impact, der erzeugt wird, haben uns davon überzeugt, zukünftig zusammen mit Wellspent an ihrer Vision zu arbeiten. Die Gründerinnen und Gründer konnten nicht nur capacura von ihrem Unternehmen überzeugen. Zudem ist Wellspent bereits in konkreten Gesprächen für (Vertriebs-)Partnerschaften mit namenhaften Unternehmen.

 

Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin. 

 

Deutlich erkennbar ist, dass Wellspent vor allem in den Kategorien Team und Timing stärker abschneidet als der Durchschnitt aller Startups, die capacura bisher analysieren konnte.

 

  • Idee

    Die Idee von Wellspent hat uns überzeugt, denn sie entwickeln die Selbstkontroll-App der nächsten Generation. Noch gibt es keine wirklichen Lösungen, damit Menschen ihre Smartphone-Nutzung unter Kontrolle bekommen und Wellspent entwickelt diese mit einem wissenschaftlichen Ansatz.

    Wellspent kann mit ihrem Produkt nicht nur einen riesigen Markt adressieren, sondern eben auch vielen Menschen helfen, die Smartphone-Sucht zu bekämpfen. Eine gesündere Smartphone-Nutzung verbessert das Leben vieler Menschen weltweit und ist daher ein wichtiges Thema mit einem hohen Impact. 

  • Geschäftsmodell

    Wellspent adressiert ein Problem mit einem Marktpotenzial von über 18 Milliarden Euro, für das es bis jetzt noch keine funktionierende Lösung gibt. Damit adressieren sie einen großen Markt mit einem besonders skalierbaren Produkt. 

     

    Wellspent bietet eine kostenlose Version an (Freemium). Das kann ihnen ermöglichen, schnell neue Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen.  Für ein besseres Nutzungserlebnis können diese dann in ein monatliches / jährliches Abo-Modell wechseln. Das ist ein Pfad, der für viele erfolgreiche Apps gut funktioniert hat.

  • Team

    Das Gründungsteam vereint fachliche Expertise, technisches Know-How und einen starken Geschäftssinn. Sie verbinden ihr Wissen hervorragend, um so ein gut durchdachtes digitales Produkt auf den Markt zu bringen. Außerdem wird das Team von einer starken Gruppe an Investorinnen und Investoren,  Beraterinnen und Beratern unterstützt.

  • Timing

    Das Timing ist besonders gut und das Thema wird immer dringlicher, denn weltweit besitzen über 80 % der Menschen ein Smartphone und die Zahl steigt täglich weiter an. Mit immer mehr Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern kommen eben auch mehr süchtig machende Social Media Apps, die dazu führen, dass viele Menschen mehrere Stunden täglich vor dem Smartphone verbringen. Wellspent wird benötigt, um Menschen zu helfen aus ihrem aktuellen Nutzungsverhalten auszubrechen. Damit kommt Wellspent zu einer guten Zeit.

Basisdaten

Gründung
01.07.2020
Standort
Berlin
Handelregister
HRB 220186 B / Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)

Informationen zur Unternehmensentwicklung

capacura gibt mindestens jährlich (oft quartalsweise) eine Information zur jeweiligen Unternehmensentwicklung. Im Folgenden findest Du diese Berichte und - wenn verfügbar - weitere, unterstützende Dokumente.

  • Reportingsaddremove
    capacura Reporting Q1 2023
    capacura Reporting Q4 2022 (en)
    capacura Reporting Q4 2022
    capacura Reporting Q3 2022
  • Weitere Dateienaddremove
    Pitchdeck mindamins 2022
    Gesellschafterliste mindamins 17.08.2020
    Gesellschaftsvertrag mindamins 17.08.2020
    Jahresabschlüsse mindamins 2020
    Studie mindamins

Stimmen von Investor:innen

Reifegrad
Start
Grow

Reifegrad

Wir geben den Reifegrad unserer Startups in 10 Stufen an. Er reicht von der Ideenphase „Start“ - also noch bevor das Unternehmen überhaupt gegründet wird bis zum Stadium „Grow“ für reife Unternehmen, die eine starke, im Markt gefestigte Position erreicht haben.

Bewertungen (Pre-Money)

Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.

© 2023 capacura GmbH.