trackle bietet eine zuverlässige Methode der natürlichen Familienplanung und gleichzeitig der Verhütung. Durch das medizinisch zertifizierte Sensorsystem wird Frauen auf der ganzen Welt eine verlässliche, benutzerfreundliche und nicht-hormonelle Methode der Verhütung geboten.

Das Problem
Hormonelle Verhütungsmethoden, haben viele unerwünschte Nebenwirkungen. Sie nehmen starken Einfluss auf den Hormonhaushalt im menschlichen Körper und bergen dadurch oft gesundheitliche Risiken. Viele der natürlichen Methoden der Verhütung, welche mit Temperaturmessungen arbeiten, haben hingegen nur eine oberflächliche Messung und sind daher ungenau und fehleranfällig.


Die Lösung
trackle bietet, mit seinem medizinisch zertifizierten Sensorsystemt, eine zuverlässige Methode der natürlichen Verhütung und Familienplanung. Um größtmögliche Sicherheit zu bieten, setzt trackle auf gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse und misst neben der Körper-Kern-Temperatur auch weiteren Parameter zur Fruchtbarkeitsbestimmung. Über die Analyse des Zervixschleims wird die Eisprungerkennung also gleich doppelt abgesichert. Die Messung findet über einen Tampon großen Sensor während dem Schlaf statt und wird nach dem Aufstehen direkt an die trackle App übertragen.
Die Geschäftsleitung

Katrin Reuter

Maxim Loick
Investieren
Referenzanteilspreis
helpVerfügbarkeit
Ansprechpartner

Darum haben wir investiert
trackle passt als digitale Lösung aus dem Medizinumfeld gut zu dem capacura Portfolio und die Nachfrage am Markt spricht für sich. trackle hat bereits über 10.000 zufriedene Kundinnen. Darüber hinaus ist die entwickelte Hardware und die Software wissenschaftlich fundiert aufgebaut und eine der besten Lösungen auf dem Markt. Sie ermöglicht neben der Familienplanung auch eine hormonfreie Verhütung und hilft so nicht nur bei der Zukunftsplanung, sondern bietet auch eine gute Lösung zu teils gesundheitsgefährdenden Hormonpräparaten.
Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin.
Deutlich erkennbar ist, dass trackle in 4 von 5 Kategorien deutlich stärker abschneidet als der Durchschnitt von allen Startups, die capacura bisher analysieren konnte. Als zwei besondere Stärken sind das hervorragende Timing und das souveräne Management-Team zu nennen.
-
Idee
Die Idee, eine ganzheitliche, medizinisch zertifizierte Lösung für eine sichere, hormonfreie Verhütung und Familienplanung anzubieten, ist genial und wird am Markt sehr gut angenommen. Der Zykluscomputer ist als Medizinprodukt der Klasse IIb zertifiziert und steht damit in der gleichen strengen Anforderungsklasse wie zum Beispiel Defibrillatoren oder Dialysegeräte. trackle weist eine extrem hohe Genauigkeit auf - der für Verhütungsmittel wichtige Pearl Index beträgt 0,4. Somit es bei richtiger Anwendung über 5-mal unwahrscheinlicher ungewollt schwanger zu werden als z.B. bei Nutzung eines Kondoms (Pearl Index 2-12).
-
Geschäftsmodell
trackle verkauft die gleichnamigen Sensoren ab 179 € und bietet darüber auch direkt einen Zugang zur App. Außerdem haben Kundinnen die Möglichkeit trackle als Abo zu bestellen, dann bekommen sie bei Problemen auch über die Garantie hinaus ihr trackle sofort ersetzt. In diesem Modell liegt der Preis unter dem von Hormonpräparaten ("Die Pille") ohne deren unerwünschte Nebenwirkungen wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Zwischenblutungen, Stimmungsschwankungen, ein erhöhtes Thromboserisiko und ein erhöhtes Risiko hinsichtlich bestimmter Krebsarten sowie Herz- und Kreislauferkrankungen.
-
Team
Das Team bringt viele Jahre Erfahrung aus der IT Branche und Softwareentwicklung mit. Die Gründerin Katrin hat sich außerdem intensiv mit dem Problem der hormonfreien Verhütung und wissenschaftlichen Lösungsansätzen hierzu beschäftigt, um so die medizinisch zertifizierte Lösung von trackle selbst zu entwickeln. Sie hat ein eindrucksvolles Netzwerk zu anderen FemTech Gründerinnen, Hebammen, Gynäkologinnen und vielen weiteren Unterstützerinnen aufbauen können.
-
Timing
Das Interesse nach einer hormonfreien Familienplanung war nie größer. Trackle hat sich als erstes digitales Verhütungsmittel zertifizieren lassen (Medizinprodukt der Klasse II b. In dieser Kategorie sind z.B. auch Herzschrittmacher eingeordnet). Im Abo kostet der trackle weniger als die Pille und entlastet die Nutzerinnen durch hormonfreie Verhütung.
Steckbrief
Basisdaten
Informationen zur Unternehmensentwicklung
capacura gibt mindestens jährlich (oft quartalsweise) eine Information zur jeweiligen Unternehmensentwicklung. Im Folgenden findest Du diese Berichte und - wenn verfügbar - weitere, unterstützende Dokumente.
-
Reportingsaddremove
-
Weitere Dateienaddremove
Reifegrad
Wir geben den Reifegrad unserer Startups in 10 Stufen an. Er reicht von der Ideenphase „Start“ - also noch bevor das Unternehmen überhaupt gegründet wird bis zum Stadium „Grow“ für reife Unternehmen, die eine starke, im Markt gefestigte Position erreicht haben.
Bewertungen (Pre-Money)
Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.
0
Gesamt
Gesellschafterstruktur
Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.