eevie entwickelt Software welche Großunternehmen ermöglicht, skalierbare Klimakampagnen für Mitarbeiter zu planen, umzusetzen und den daraus generierten Impact messbar zu machen. Durch den Einsatz von Verhaltensdesign und künstlicher Intelligenz wird allen Mitarbeitenden ihren Einfluss auf das Klima messbar zu machen und den nicht reduzierbaren Anteil zu kompensieren.

Das Problem
Mit mehr als 11 Tonnen CO₂ Äquivalenten durchschnittlich, haben wir in Deutschland einen ziemlich großen ökologischen Fußabdruck pro Kopf. Der Fußabdruck liegt ganze 60 % über dem Weltdurchschnitt. Knapp 40 % davon kommen durch unseren Konsum und die Freizeitaktivitäten, aber auch unsere Ernährung, Heizen und Wohnen und unsere Reisen haben einen hohen Beitrag. Viele Menschen sind sich zwar über den Klimawandel bewusst, wissen aber oft nicht, wie sie konkret anfangen können, ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten.


Die Lösung
eevie hilft aktiv neue Gewohnheiten zu etablieren, die dabei helfen, die persönlichen CO₂-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig bekommen Unternehmen die Möglichkeit, erfolgreiche Klimaaktion ihrer Mitarbeiter mit CO₂ Kompensationen zu unterstützen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Verhaltensdesign bekommen so alle eevie Nutzer ein gutes Gefühl für Klima-konsequentes Handeln im Alltag.
Die Geschäftsleitung

Antonius Willms

Lennart Paar

Ebru Carter
Investieren
Referenzanteilspreis
helpVerfügbarkeit
Ansprechpartner

Darum haben wir investiert
eevie beweist eindrucksvoll, dass Unternehmen mit einem klaren Fokus auf ökologischer Nachhaltigkeit auch ökonomische Erfolge feiern können. Mit einem klugen Marketing-Ansatz wurde eevie bereits mehrfach von Apple am World Earth Day international gefeatured und das Team konnte ohne nennenswerte Marketing Aufwände, Unternehmen wie EDF, DHL, Bayer oder ARM für sich begeistern.
Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin.
Deutlich erkennbar ist, dass eevie in 4 von 5 Kategorien deutlich stärker abschneidet als der Durchschnitt von allen Startups, die capacura bisher analysieren konnte. Als zwei besondere Stärken sind das außerordentlich gute Timing und das exzellente Management-Team zu nennen.
-
Idee
Den ökologischen Fußabdruck zu minimieren wird ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen als auch Privatpersonen, hier bietet eevie eine tolle Möglichkeit spielerisch da anzugreifen, wo wir gemeinsam Großes bewirken können, und zwar im Alltag.
-
Geschäftsmodell
eevie verkauft, wie auch andere Plattformen, CO₂ Kompensationen. Allerdings wählt eevie hier einen spannenden B2B-Ansatz. Dieser gut durchdachte Ansatz eröffnet eevie Chancen auf große Wachstumspotenziale sowohl in der CO₂-Kompensation als auch im wirtschaftlichen Wachstum.
-
Team
Das Team ist international und divers aufgestellt. So können verschiedene Perspektiven eingebracht und eine App entwickelt werden, die für Anwenderinnen und Anwender verschiedener Hintergründe gleichermaßen nutzbar und hilfreich ist.
-
Timing
Die Dringlichkeit, dass wir uns alle besser um unseren Planeten kümmern, ist so hoch wie noch nie. Es braucht Tools, die uns helfen, unser Verhalten grade im Alltag schnellstmöglich zu verändern. Das verstehen mittlerweile immer mehr Menschen und daher auch die Unternehmen. Dazu kommt ein zunehmender sozialer Druck auf Unternehmen, sich ökologisch nachhaltig zu verhalten. All dies spielt eevie in die Karten und hilft große Budgets von Konzernen für dringend notwendige, nachhaltige Projekte zu gewinnen.
Steckbrief
Basisdaten
Informationen zur Unternehmensentwicklung
capacura gibt mindestens jährlich (oft quartalsweise) eine Information zur jeweiligen Unternehmensentwicklung. Im Folgenden findest Du diese Berichte und - wenn verfügbar - weitere, unterstützende Dokumente.
-
Reportingsaddremove
-
Weitere Dateienaddremove
Reifegrad
Wir geben den Reifegrad unserer Startups in 10 Stufen an. Er reicht von der Ideenphase „Start“ - also noch bevor das Unternehmen überhaupt gegründet wird bis zum Stadium „Grow“ für reife Unternehmen, die eine starke, im Markt gefestigte Position erreicht haben.
Bewertungen (Pre-Money)
Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.
0
Gesamt
Gesellschafterstruktur
Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.