clockin setzt die Digitalisierung ein, um den Mitarbeitenden zu helfen und spart dabei eine Menge an Papier, das ansonsten für die Dokumentation aufgewendet wird. Mit unserem Kontakten in kleinen & mittelständischen Unternehmen bieten wir clockin ein starkes Netzwerk und können durch unsere Erfahrungen im Bereich Technologie-Entwicklung Hands-on unterstützen. Hinzu kommt, dass die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs alle Unternehmen dazu verpflichtet, Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Dieses Urteil spielt clockin klar in die Karten, da die digitale Zeiterfassung eine Kernfunktion von clockin ist.
Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin.
Deutlich erkennbar ist, dass clockin in allen Kategorien deutlich stärker abschneidet als der Durchschnitt von allen Startups, die capacura bisher analysieren konnte. Als zwei besondere Stärken sind die außerordentlich gute Idee und das hochrentable Geschäftsmodell zu nennen.