Wellspent Logo
Wellspent verwandelt Ablenkung in Fortschritt – durch App-Blocking, das wirklich funktioniert.

Wellspent (ehem. not less but better)

Was als App gegen ungesunde Smartphone-Nutzung begann, ist heute eine Plattform für digitalen Fokus – mit zwei starken Säulen:



Im B2C-Bereich hilft Wellspent Personen, ihre Bildschirmzeit sinnvoll zu gestalten. Die App erkennt, wann aus gezielter Nutzung gedankenloses Scrollen wird, und unterbricht diesen Autopiloten genau im richtigen Moment.
 

Gleichzeitig bringt Wellspent diese Wirkung in andere Apps:
Mit dem SDK können Anbieter aus Bildung und Gesundheit Social Apps wie TikTok oder Instagram gezielt blockieren – bis User eine Lektion, beispielsweise ein Workout oder eine Meditation abgeschlossen haben. Denn viele Apps verlieren ihre User nicht, weil das Produkt schlecht ist – sondern weil Social Media schneller triggert. Gerade in der kritischen Anfangsphase springen viele ab, bevor sie echtes Commitment aufbauen.

 

So wird aus digitaler Ablenkung gezielte App-Nutzung – und höhere Retention wird zum echten Beitrag für Konzentration, Fortschritt und psychische Gesundheit.

Das Problem

Smartphones haben unseren Alltag vereinfacht und gleichzeitig überfordert.
Mehr als 330 Millionen Menschen weltweit zeigen eine ungesunde Nutzung, verbringen im Schnitt über fünf Stunden täglich am Bildschirm – oft beim ziellosen Scrollen durch Social Media. Hochgerechnet bedeutet das über 18 Jahre Lebenszeit, die im digitalen Autopiloten verschwinden.


Besonders fatal: Selbst wer motiviert startet – etwa mit einer Lern-, Meditations- oder Fitness-App – landet oft wenige Minuten später wieder bei Instagram, TikTok oder YouTube.
 

Die Folge: gebrochene Routinen, verpasste Entwicklungschancen, mentale Erschöpfung.

App-Anbieter stehen vor demselben Dilemma:
Obwohl ihre Anwendungen helfen könnten, scheitern Millionen User an der eigenen digitalen Umgebung. Aktivierung bleibt aus, Retention sinkt, Trials konvertieren nicht – nicht, weil das Produkt schlecht ist, sondern weil Social Media schneller triggert.
 

Bisherige Lösungen wie Streaks oder klassische Reminder greifen besonders zu Beginn oft zu kurz. Sie zeigen was passiert, aber greifen nicht ein, wenn es passiert.

Leergeladenes Smartphone
Die Wellspent-App

Die Lösung

Wellspent unterbricht digitale Ablenkung genau dann, wenn sie entsteht – und verwandelt impulsives Verhalten in gezielte Aktion.

 

Im B2C-Bereich greift die Wellspent-App präzise ein, sobald User ins gedankenlose Scrollen abgleiten. Kurze, wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitsimpulse wie Atemübungen, Mikropausen oder Reflexionsfragen helfen, den Autopiloten zu durchbrechen – ohne Druck, ohne Verzicht. So entsteht digitale Selbstwirksamkeit: weniger Stress, mehr Fokus, gesündere Routinen.

Parallel bietet Wellspent mit dem SDK eine technische Lösung für Anbieter im Gesundheits- und Bildungsbereich:
Apps wie TikTok oder Instagram werden automatisch blockiert, bis eine definierte Aktivität in der Partner-App abgeschlossen wurde – etwa eine Vokabellektion, ein Workout oder eine Meditation.
User bleiben konzentriert, beenden ihre Sessions – und kehren nicht vorzeitig in die Ablenkung zurück.
 

Was folgt sind: Höhere Aktivierungsraten, verbesserte D7-Retention, steigende Trial-Conversions und ein tiefgreifender Beitrag zur mentalen Gesundheit.


Wellspent schafft damit nicht nur mehr Nutzerbindung, sondern eine Infrastruktur für digitale Verhaltensveränderung – individuell erlebbar, systemisch wirksam.

play_circle

An dieser Stelle befindet sich ein YouTube Video.

Falls du das Video hier ansehen möchtest, musst du zuerst der Personalisierung zustimmen.


Ansonsten klicke auf diesen Video-Link und du wirst direkt auf YouTube geführt.

format_quote
Smartphones haben sich ja zu unserem ständigen Begleiter entwickelt und gleichzeitig haben wir nie einen richtigen Umgang damit gelernt.
Selcuk Aciner (Quelle: Business Punk)
format_quote

Die Geschäftsleitung

Selcuk Aciner CEO Wellspent
CHIEF EXECUTIVE OFFICER

Selcuk Aciner

Selcuk ist studierter Betriebswirt mit einem Schwerpunkt auf Technology & Entrepreneurship. Er arbeitete 8 Jahre im Bereich Business Development und ist Gründer der eCommerce Firma Happy Strappy.
Christina Roitzheim CPO Wellspent
CHIEF PRODUCT OFFICER

Christina Roitzheim

Christina ist studierte Psychologin mit einem Schwerpunkt im Bereich Work-Engineering & Organisationspsychologie. Sie konnte bereits internationale Arbeitserfahrungen im Bereich Design Thinking sammeln und war Präsidentin der Non Profit Organisation 180 Degrees Consulting in Berlin.
Marius Rackwitz CTO Wellspent
CHIEF TECHNOLOGY OFFICER

Marius Rackwitz

Marius ist studierter Informatiker mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Softwareentwicklung. Vor der Gründung von Wellspent war er als freiberuflicher Entwickler tätig.

Darum haben wir investiert

Das Smartphone ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und auch das Thema der mentalen Gesundheit spielt eine immer größere Rolle. Wellspent schafft es, durch ihren einzigartigen und wissenschaftlich belegten Ansatz, einen wichtigen Markt mit einem starken Wachstumspotential anzusprechen und dabei einen spürbaren Impact zu hinterlassen. 

 

Der wissenschaftliche Ansatz und der hohe Impact, der erzeugt wird, haben uns davon überzeugt, zukünftig zusammen mit Wellspent an ihrer Vision zu arbeiten. Die Gründerinnen und Gründer konnten nicht nur capacura von ihrem Unternehmen überzeugen. Zudem ist Wellspent bereits in konkreten Gesprächen für (Vertriebs-) Partnerschaften mit namenhaften Unternehmen.

 

Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin. 

 

Deutlich erkennbar ist, dass Wellspent vor allem in den Kategorien Team und Timing stärker abschneidet als der Durchschnitt aller Startups, die capacura bisher analysieren konnte.

 

  • Idee

    Die Idee von Wellspent hat uns überzeugt, denn sie entwickeln die Selbstkontroll-App der nächsten Generation. Noch gibt es keine wirklichen Lösungen, damit Menschen ihre Smartphone-Nutzung unter Kontrolle bekommen. Wellspent entwickelt hierzu einen wissenschaftlichen Ansatz.

    Mit ihrem Produkt kann sie nicht nur einen riesigen Markt adressieren, sondern eben auch vielen Menschen helfen, die Smartphone-Sucht zu bekämpfen. Eine gesündere Smartphone-Nutzung verbessert das Leben vieler Menschen weltweit und ist daher ein wichtiges Thema mit einem hohen Impact. 

  • Geschäftsmodell

    Wellspent adressiert ein Problem mit einem Marktpotenzial von über 18 Milliarden Euro, für das es bis jetzt noch keine funktionierende Lösung gibt. Damit adressieren sie einen großen Markt mit einem besonders skalierbaren Produkt. 

     

    Wellspent bietet eine kostenlose Version an (Freemium). Das kann ihnen ermöglichen, schnell neue Nutzerinnen und Nutzer zu gewinnen. Für ein besseres Nutzungserlebnis können diese dann in ein monatliches / jährliches Abo-Modell wechseln. Das ist ein Pfad, der für viele erfolgreiche Apps gut funktioniert hat.

  • Team

    Das Gründungsteam vereint fachliche Expertise, technisches Know-How und einen starken Geschäftssinn. Sie verbinden ihr Wissen hervorragend, um so ein gut durchdachtes digitales Produkt auf den Markt zu bringen. Außerdem wird das Team von einer starken Gruppe an Investorinnen und Investoren,  Beraterinnen und Beratern unterstützt.

  • Timing

    Das Timing ist besonders gut. Das Thema wird immer dringlicher, denn weltweit besitzen über 80 % der Menschen ein Smartphone, und die Zahl steigt täglich weiter an. Mit immer mehr Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern kommen eben auch mehr süchtig machende Social Media Apps, die dazu führen, dass viele Menschen mehrere Stunden täglich vor dem Smartphone verbringen. Wellspent wird benötigt, um Menschen zu helfen, aus ihrem aktuellen Nutzungsverhalten auszubrechen. Damit kommt Wellspent zu einer guten Zeit.

Investieren

Reference share price

help
This data can only be viewed after successful registration and identification.

Availability

Single investment
Individual investments relating only to this start-up are possible from €10,000. If you would like to invest a smaller sum, we suggest bundling several investments as a portfolio.
Portfolio investment
Currently not available

Ansprechpartner

Sascha Krüger
Investor Relations
Sascha Krüger
Sascha freut sich darauf, dir mehr über Wellspent zu erzählen.

Informationen zur Unternehmensentwicklung

capacura gibt mindestens jährlich (oft quartalsweise) eine Information zur jeweiligen Unternehmensentwicklung. Im Folgenden findest Du diese Berichte und - wenn verfügbar - weitere, unterstützende Dokumente.

  • Weitere Dateienaddremove
    Pitchdeck mindamins 2022
    Gesellschafterliste mindamins 17.08.2020
    Gesellschaftsvertrag mindamins 17.08.2020
    Jahresabschlüsse mindamins 2020
    Studie mindamins
Level of maturity
Start
Grow

Reifegrad

Wir geben den Reifegrad unserer Startups in 10 Stufen an. Er reicht von der Ideenphase „Start“ - also noch bevor das Unternehmen überhaupt gegründet wird bis zum Stadium „Grow“ für reife Unternehmen, die eine starke, im Markt gefestigte Position erreicht haben.

Datenschutz Qualitätssiegel - heyData
© 2025 capacura GmbH.
Bitte warten ...