QuizCo

QuizCo bietet Bildungseinrichtungen und Unternehmen, eine schnelle, einfache und kostengünstige Lösung, um Lerninhalte individuell zu erstellen und effektiv zu vermitteln. Die Künstliche Intelligenz des QuizCo Content-Processors analysiert die ausgewählten Lerndokumente und erstellt innerhalb von Sekunden dazu passende, individuell zugeschnittene Inhalte. Damit lassen sich einfach Lernkarten, Zusammenfassungen und Lernerfolgsüberprüfungen erstellen. Über eine Schnittstelle können die Inhalte anschließend direkt in das eigene Lernmanagement-System transferiert werden.

Die Aufbereitung eigener Lerninhalte ist oft zeitintensiv

Das Problem

Die Vorbereitung von Schulungen ist oft zeitintensiv. Vor allem die Erstellung von Lerninhalten ist meist ein echter Zeitfresser, wenn bestehendes Informationsmaterial in gezielte Lerninhalte aufbereitet werden müssen. Vor allem für Unternehmen ist es wichtig, bestehende Informationen gut aufbereitet an ihre Mitarbeitenden zu geben, um einen effektiven und effizienten Wissenstransfer sicherzustellen. Dies ist gerade bei wechselnder Belegschaft oder in starken Wachstumsphasen ein essenzieller Erfolgsfaktor.

AUS UNSTRUKTURIERTEN INFORMATIONEN WERDEN STRUKTURIERTE LERNUNTERLAGEN

Die Lösung

QuizCo bietet eine unkomplizierte und zeitsparende Lösung zur Erstellung von Schulungen. Unterlagen werden automatisiert erstellt und sind für eine effektive Lernerfahrung der Anwenderinnen und Anwender optimiert. Die künstliche Intelligenz von QuizCo analysiert zuerst ausgewählte Lerndokumente und erstellt innerhalb von Sekunden passende, individuell zugeschnittene Inhalte. Damit lassen sich einfach Lernkarten, Zusammenfassungen und Lernerfolgsüberprüfungen erstellen.

Über eine Schnittstelle können die Inhalte direkt als Datei ausgegeben, in ihre eigenen Lernmanagementsysteme oder die QuizCo Lernplattform knowlab transferiert werden.

format_quote
In vielen Unternehmen fehlen qualifizierte Unterlagen für Schulungen aller Art. Wir können mit unseren Produkten sehr schnell Handbücher, Arbeitsanweisungen und andere Lernmaterialien digital so aufbereiten, dass Schulungen einfacher und auch nachhaltiger werden
Wiebke Barth (Quelle: stadtkind-hannover.de)
format_quote

Die Geschäftsleitung

Chief Executive Officer

Jacob Cordts

Jacob hat seinen Bachelor im Bereich Medientechnik mit einem Schwerpunkt auf Marketing & Sales absolviert und bringt seine Berufserfahrung in dem Bereich mit ein.
Chief Financial Officer

Wiebke Barth

Wiebke ist die Finanz- und Strategieexpertin von QuizCo. Sie hat eine Ausbildung in der Immobilienbranche absolviert und bringt langjährige Erfahrung im Projektmanagement und in der Finanzplanung mit.
Chief Technology Officer

Maximilian Friedrich

Maximilian hat Informatik in Hannover und den USA studiert und hat vor der Gründung Erfahrungen als Entwickler gesammelt. Er ist spezialisiert auf das Thema künstliche Intelligenz und hat die Lernanwendung knowlab entwickelt.

Investieren

Referenzanteilspreis

help
Diese Daten sind nur nach erfolgreicher Registrierung und Identifizierung einsehbar.

Verfügbarkeit

Einzelinvestment
Einzelinvestitionen, die sich nur auf dieses Startup beziehen, ermöglichen wir ab 10.000 €. Wenn du eine kleinere Summe investieren möchtest, schlagen wir vor, mehrere Investitionen als Portfolio zu bündeln.
Portfolioinvestment
Die minimale Investmentsumme für dieses Portfolio beträgt 1.000 €.

Ansprechpartner

Finn Rogge
Investor Relations
Finn Rogge
Finn freut sich darauf, dir mehr über QuizCo zu erzählen.

Darum haben wir investiert

QuizCo ist, hat unfassbar viele Anwendungsbereiche. Wir sehen in der Lösung, die QuizCo bietet ein enormes Potenzial nicht nur für Anwenderinnen und Anwender, Unternehmen, sondern vor allem auch für Verlagshäuser. Denn sie können durch QuizCo ihre bereits bestehenden Inhalte nutzen, um einfach neue Lerninhalte zu erstellen. Durch unserer Expertise in den Bereichen Künstlicher Intelligenz und digitalen Services gepaart mit unserem starken Netzwerk in den Bildungssektor, hat QuizCo einen tollen strategischen fit zu capacura. Wir unterstützen QuizCo nicht nur mit Kapital, sondern auch mit unserem Know-how und Netzwerk und sorgen so dafür, dass unser Investment in QuizCo schnell, sicher und nachhaltig wächst.

 

Die nebenstehende Grafik zeigt die automatische Bewertung unserer Software für das Startup mit einer Skala von 0 bis 10 in den fünf Kategorien (I)dee, (T)iming, (M)anagement, (G)eschäftsplan und (S)trategic Fit - also Passgenauigkeit zu uns als Investorin.

 

Deutlich erkennbar ist, dass QuizCo in allen Kategorien deutlich stärker abschneidet als der Durchschnitt von allen Startups, die capacura bisher analysieren konnte. Als zwei besondere Stärken sind das hervorragende Timing und die sehr innovative Idee zu nennen.

  • Idee

    QuizCo automatisiert die Erstellung von Lerninhalten aus bestehendem Material. Das ist universell anwendbar, von Lerninhalten für die Schule bis zu Schulungsinhalten für Unternehmen.

  • Geschäftsmodell

    QuizCo schafft es Arbeitsaufwand einzusparen und monetarisiert über Abomodelle auf ihrer Plattform. Besonders spannend ist, dass QuizCo eine große und diverse Gruppe an Kunden anspricht. Es gibt Abomodelle für Unternehmen, Universitäten, Schulen, Studierende und Lernende. So ist QuizCo breit aufgestellt und hat sich bereits in frühen Phasen verschiedenste Märkte aufgeschlossen.

  • Team

    Die Gründerin Wiebke und ihre zwei Mitgründer Jacob und Maximilian bringen Wissen und Erfahrungen aus den Fachbereichen künstliche Intelligenz, Finanzen und Marketing mit. Sie bilden damit ein perfekt ausgewogenes Team, das die wichtigsten Disziplinen für ein sicheres Wachstum bereits ab Gründung beherrscht.

     

  • Timing

    Das Timing für QuizCo und seinen Content-Processor ist perfekt: Durch die verstärke digitale Bildung an Hochschule während Corona, werden Vorlesungen auf hybride Klassenraum-Modelle (z.B. Flipped Classrooms) umgestellt. Vorlesungen werden durch virtuelle Kurse erweitert. Die Nachfrage nach den automatisch erzeugten Inhalten wächst. Auch in Unternehmen nimmt digitales Lernen zu und in Schulen sorgt der Lehrkräfte Mangel dazu, dass Lehrer eine höhere zeitliche Belastung haben und jegliche Entlastung der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts hilfreich ist.

Steckbrief

Basisdaten

Gründung
27.09.2019
Standort
Dortmund
Handelregister
HRB 33549 / Dortmund

Informationen zur Unternehmensentwicklung

capacura gibt mindestens jährlich (oft quartalsweise) eine Information zur jeweiligen Unternehmensentwicklung. Im Folgenden findest Du diese Berichte und - wenn verfügbar - weitere, unterstützende Dokumente.

Reifegrad
Start
Grow

Reifegrad

Wir geben den Reifegrad unserer Startups in 10 Stufen an. Er reicht von der Ideenphase „Start“ - also noch bevor das Unternehmen überhaupt gegründet wird bis zum Stadium „Grow“ für reife Unternehmen, die eine starke, im Markt gefestigte Position erreicht haben.

Bewertungen (Pre-Money)

Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.

0

Gesamt

Gesellschafterstruktur

Diese Informationen sind vertraulich. Aus diesem Grund musst du eingeloggt und identifziert sein, um mehr zu erfahren.

© 2023 capacura GmbH.